Für das Jahr 2015 hatten wir
folgendeProjektegeplant:
Weiterer Ausbau der Organisation
Rekrutierung und Ausbildung weiterer ehrenamtlicher Helfer
Aufbau und Ingangsetzung von kommunalen Sozialen Netzwerken
Fortführung der persönlichen Hilfen bei Behörden- und Unterkunfts-angelegenheiten,
Vermittlung von medizinischen und psychologischen Hilfen
Ausbau der Burnout-Selbsthilfegruppe Weiterstadt
Gewinnung von Sponsoren
ZumheutigenTag kann ichfeststellen:
Sehr erfolgreich konnte die Zusammenarbeit mit sozialen Netzwerken wie z.B. der Arbeitsgemeinschaft Soziales und dem Bündnis für Familie in
Weiterstadt intensiviert werden;
Barrierefreies Weiterstadt ist weiterhin eines unserer Schwerpunktthemen.
FeSM wurde beratendes Mitglied in dem im Februar neu ins Leben gerufenen
Beirat zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Stadt Weiterstadt. Herr Bogorinski wurde zum 1. Vorsitzenden des Beirats gewählt, mit
Rederecht in den städtischen Gremien.
Der Begleit-Service in Behördenangelegenheit sowie unsere Hilfe- und Beratungsangebote werden nach wie vor sehr gerne wahrgenommen. Diese
Beratungen erfolgen mittlerweile über Hessens Grenzen hinaus und beanspruchten im Berichtszeitraum den größten Raum.
Unser Kontakt zu Cedric ist nach wie vor sehr innig. Sein von uns geführtes Web Tagebuch erfreut sich großer Beliebtheit.
Die Burnout Selbsthilfegruppe ist zwischenzeitlich eine feste Institution.
Herr Bogorinski hat erfolgreich an der Ausbildung des Landes Hessen zum E-Lotsen teilgenommen (zertifiziert)
FeSM
wurde von der Hessischen Landesregierung als „Initiative des Monats November 2015“ ausgezeichnet und darf das Logo führen.
Ausblick:
Für die kommende Zeit wollen wir die Organisation weiter ausbauen.
Aktive Mitarbeit bei der Erstellung eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK in Weiterstadt
Fortführung und Ausbau unserer bisherigen Angebote
Diverse Projekte zum Beispiel Behinderten gerechte Fahrräder für die Helen-Keller- Schule in Rüsselsheim